Wir trainieren wieder!
Alle aktuellen Trainingsdokumente findet ihr auf Trainingsfokus/Gruppe 1-4.
Update: Corona-Virus
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, geschätzte Eltern
Am 11. Mai folgte der erste grössere Schritt der Lockerung der
bisherigen COVID-19 Massnahmen.
Im Breitensport sind Trainings bis max. 5 Personen (1 Trainer, 4
Schwimmer/innen), ohne Körperkontakt unter Einhaltung der Hygiene- und
Distanzregeln (2m Abstand) und mit weiteren, zusätzlichen Auflagen
wieder erlaubt. Der schweizerische Schwimmverband (Swiss Acquatics) hat
ein Schutzkonzept erarbeitet, welcher auch vom Bund abgenommen wurde.
Wir haben von abgeleitet von diesem Verbands-Schutzkonzept unser eigenes
Konzept erarbeitet. (Siehe hier: ) Aufgrund dieses
Schutzkonzepts haben wir die Trainingsorganisation für die Gruppen 1-4
sowie die Fitnessgruppe umgestellt und sind bereit,
Kleinstgruppen-Trainings zu starten. Mit diesen Vorbereitungen und
weiteren Informationen sind wir auf die Gemeinde Regensdorf und Dällikon
zugegangen.
Die Gemeinde Regensdorf ist vorerst nicht bereit, das Hallenbad wieder
für uns zur Verfügung zu stellen. Dies aufgrund der zu geringen Anzahl
der Trainingsteilnehmer. Aus diesem Grund mache es keinen Sinn das
Hallenbad zu heizen, reinigen und beaufsichtigen. Der Vorstand hat
versucht, mit unseren Vorarbeiten ein Umdenken zu erzeugen. Leider
wurden wir auf den 8. Juni vertröstet.
Die Gemeinde Dällikon hat uns ebenfalls nach mehrfachem Nachfragen
vorerst abgesagt. Für sie lohnt sich der Aufwand nicht – aus diesem
Grund sieht es auch hier so aus, als ob wir frühestens am 8. Juni wieder
starten können.
Kurzum – Der Schwimmclub Regensdorf wäre bereit unter den Vorgaben des
Bundes zu trainieren. Wir haben ein Schutzkonzept, eine
Trainingsorganisation, stellen zusätzliche organisatorische wie auch
finanzielle Mittel bereit, und doch bleiben die Bäder geschlossen. Wir
sind schlicht und ergreifend darauf angewiesen, dass die Gemeinden uns
die Hallenbäder wieder zur Verfügung stellen. Leider sieht dies derzeit
nicht so aus.
Noch ein kleiner Rundum-Blick zeigt, dass derzeit wieder folgende
Vereine nach unserem Wissen trainieren:
– Limmat Sharks
– Uster Wallisellen
– Tägi Wettingen
– Schwimmclub Kloten
– Schwimmclub Thalwil
Wir sind weiterhin an einem Dialog mit den Gemeinden interessiert und
suchen weiterhin den Dialog. Vielleicht gelingt es uns noch, die
Gemeinden zu überzeugen, dass gerade in den heutigen Zeiten ein
zusätzlicher Effort viel Positives bewirken kann.
Somit gilt für unsere Athletinnen und Athleten weiterhin: Training von
zu Hause aus. (App: Down Dog) ist sehr zu empfehlen! Testet es aus 😉
Sportliche Grüsse und blibed Xsund!
Der Vorstand vom Schwimmclub Regensdorf
Informationen Corona-Virus
Die in den letzten Tagen und Wochen getroffenen Massnahmen gegen das Corona-Virus haben grosse Auswirkungen auf das Vereinsleben sowie auf Wettkämpfe und Veranstaltungen im Schwimmsport.
Verbot Schwimmbetrieb
Der Trainingsbetrieb in allen Schwimmvereinen ist bis mindestens 15. Mai 2020 verboten. Der Vorstand entscheidet am 17. Mai über das weitere Vorgehen. Ein Elternmail folgt im Anschluss.
Der Bund hat an seiner Medienkonferenz (16. April 2020) über das weitere Vorgehen im Kampf gegen den Corona-Virus sowie über einzelne Lockerungen der Massnahmen informiert.
Von der ersten Phase von Lockerungen ab dem 27. April 2020 ist der Sport nicht betroffen. Das heisst, dass jeglicher Trainingsbetrieb und alle Wettkämpfe im Schwimmsport weiterhin verboten sind.
Der Bundesrat hat das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) beauftragt, bis Mitte Mai ein Konzept zur Lockerung der Massnahmen im gesamten Bereich des Sports zu erarbeiten. Der Schweizerische Turnverband ist im Austausch mit dem Bundesamt für Sport (BASPO) und Swiss Olympic, um die Interessen und die Sicht des Schweizer Turnsports einzubringen.
Folgende Mitteilung hat das BASPO kommuniziert (17.4.2020):
«Der Bundesrat hat das VBS beauftragt, bis Mitte Mai eine Strategie für die Lockerung der Massnahmen für den Bereich Sport zu entwickeln und vorzulegen.
Am Donnerstag, 16. April 2020, hat der Bundesrat aufgezeigt, wie er schrittweise die Massnahmen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus lockern will. Wenn es die Entwicklung der Lage zulässt, soll die Lockerung in vorerst drei Etappen vonstattengehen: Am 27. April, am 11. Mai sowie am 8. Juni sind jeweils weitere Lockerungen geplant. Der Bundesrat hat im Rahmen der Beschlüsse vom 16. April das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS beauftragt, ein Konzept zur Lockerung der Massnahmen im gesamten Bereich des Sports zu erarbeiten. Das Konzept soll aufzeigen, wie im Rahmen der nach wie vor geltenden, übergeordneten Schutzmassnahmen Sport-Trainings, -Wettkämpfe oder Freizeitsport wieder stattfinden können. Zu den übergeordneten Massnahmen gehören etwa social distancing und das Verbot von Ansammlungen mit mehr als 5 Personen.
Das Bundesamt für Sport BASPO erarbeitet dieses Konzept in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit BAG, den Kantonen, dem Dachverband des Schweizer Sports, Swiss Olympic, sowie Vertretern weiterer Sportverbände und Ligen. Das Konzept soll am 13. Mai 2020 dem Bundesrat unterbreitet werden. Allfällige frühere Lockerungen durch das Bundesamt für Gesundheit, die auch den Sport betreffen könnten, bleiben vorbehalten.»
Coronavirus
Das Coronavirus zwingt auch den Regionalverband und Swiss Swimming zu umfassender und rascher Information seiner Mitglieder. Wir leiten euch deshalb einige aktuelle Dateien zu diesem Thema weiter. Bitte liest alles genau durch:
Coronavirus Stellungnahme von Swiss Aquatics
Coronavirus Information RZO Coronavirus Information Fachsparte Swiming
Alle Dateien sind auch auf der RZO-Webseite verfügbar und bei Swiss Swimming.
Kinderschwimmlehrer/in* gesucht!
Der Schwimmclub Regensdorf sucht für die Kinderschwimmkurse per sofort oder nach Vereinbarung eine/n motivierte/n, dynamische/n und kinderfreundliche/n
Schwimmlehrer/innen.
In den Kinderschwimmkursen machen die Kinder erste Erfahrungen mit dem Medium Wasser, dabei werden sie in den kontinuierlich mit den verschiedenen Schwimmstilen vertraut gemacht und schliessen die Kurse mit einem Zertifikat ab. Als Schwimmlehrperson sind sie verantwortlich für die Planung und Durchführung unserer beliebten Kinderschwimmkurse.
Wann findet es statt?
Kurse für Kinder ab vier Jahre, 2 mal pro Jahr à 12 Lektionen, ca. 3 Stunden pro Lektion
Was bringen Sie mit?
- SLRG Brevet Aktuell
- ein aktives CPR oder BLS-AED (SRC)
- Aqua-Kids von Swimsports.ch oder
- Kids Coach von Swiss Swimming oder
- J&S Leiterkurse oder
- Eine gleichwertige Ausbildung
- Freude am Unterrichten
Wir bieten:
- ein guten, kollegiales Trainer- und Vorstandsteam mit viel Herzblut
- Unterstützung für Weiterbildungen
- ein stundenbasierte Entlöhnung inklusive Wegvergütung
- vielfältiges Material und gut ausgestattete Infrastruktur
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Schwimmclub Regensdorf
Martin Kusch
Postfach 153
8107 Buchs
vize@scraegi.ch
Wer sind wir?
Der Schwimmclub Regensdorf bietet Wettkampf-Schwimmtraining im Furttal an. Wir blicken bereits auf 47 erfolgreiche und spannende Jahre im Schwimmsport zurück. Unser Ziel ist es unseren Mitgliedern von Jung bis Alt eine gesunde, sinnvolle und leistungsorientierte Freizeitbeschäftigung zu bieten und uns an vorwiegend regionalen Wettkämpfen zu messen.
Februar-News für die Gruppen 1-3
Die Informationen sind im Training auf dem White-Board ersichtlich oder dann unter www-scraegi.ch
-> Trainingsfokus
-> Gruppe 1-3
-> Februar-News
Sursee-Cup 2020 Resultate verfügbar
Alle Teilnehmer des Sursee-Cups finden ihre geschwommenen Schwimmzeiten unter https://scraegi.ch/wettkampf/resultate/