:::: MENU ::::
Fotos, Training

Trainingslager 2015

Verbesserungen bzw. Verschlechterungen des Zeitschwimmens
04. -09.10.2015

+ = verschlechtert / – = verbessert

50m Delfin 50m Rücken 50m Brust 50m Crawl 100m Lagen
Sabrina – 00:00:53  – 00:01:03 – 00:02:06 – 00:02:90 – 00:04:97
Flurina – 00:00:52 – 00:01:25 – 00:00:63 – 00:01:37 – 00:00:66
Isabella – 00:01:94 – 00:02:33 – 00:05:28 – 00:05:28 – 00:05:27
Natalja + 00:01:34 – 00:02:90 – 00:02:37 – 00:02:62 + 00:00:38
Nina – 00:02:40 – 00:02:16 – 00:01:17 – 00:02:16 – 00:03:18
Saskia
Mirai – 00:02:01 – 00:02:06 – 00:03:31 – 00:02:68 – 00:00:71
Francesca
Joelle
Sophia – 00:03:23 – 00:00:15 – 00:04:37 – 00:03:37 – 00:03:44
Daniel
Ilenia + 00:03:03 + 00:02:03 – 00:01:65 – 00:01:59 – 00:02:82
Rodi – 00:00:28 + 00:00:09 – 00:01:19 – 00:01:29 + 00:02:81
Robin – 00:00:66 – 00:01:38 – 00:03:75 – 00:04:56 – 00:07:43
Sarah – 00:12:73 – 00:12:26 – 00:23:65 – 00:17:78
Leon + 00:09:04 – 00:01:10 – 00:05:12 – 00:23:12
Lilian + 00:07:72 – 00:09:45 – 00:10:34 – 00:02:73
Raffaella + 00:01:13 – 00:06:69 – 00:09:00 – 00:09:32
Anja + 00:01:04 + 00:00:90 – 00:02:62
Dimitri + 00:01:62 – 00:06:03 – 00:12:09 – 00:08:57
Mia – 00:05:35 – 00:06:57 – 00:02:57 – 00:07:16
Enes – 00:16:98 + 00:03:15 – 01:14:46 – 00:10:13

 

Freitag, 09.10.2015
Wir mussten um 05:00 Uhr aufstehen, das war für die einen zu früh… Wir bekamen vor dem Trainingsbeginn einen Riegel. Dann hatten wir zwei Stunden trainiert. Um 08.30 Uhr sind die ersten Kinder zurück im Lagerhaus und genossen schon eine halbe Stunde später ein leckeres Frühstück. Danach war es an der Zeit unsere Kleider und persönlichen Sachen einzupacken, ebenfalls mussten wir alle Betten ausziehen und alles putzen. Sobald alle das Zimmer geputzt hatten, gingen die ersten Schwimmer schon an den Laaxersee. Die zweite Ladung Schwimmer ging ca. 20 Minuten später zum See. Dort grillierten wir unsere Würste und durften als Überraschung mit den Pedalos auf den Laaxersee. Das Training ging wie alle anderen Tage zwei Stunden von 14:00-16:00 Uhr. Anschliessend gingen alle duschen und machten sich bereit auf eine zweistündige Heimreise. Um etwa 17:00 Uhr fuhren wir nach Dällikon. Beim Hallenbad Leepünt warteten schon unsere Eltern und waren gespannt auf das Feedback ihrer Kinder.

Saskia, Daniel, Dimitri

 

Hier die geschwommenen Zeiten vom 09.10.2015:

50m Delfin 50m Rücken 50m Brust 50m Crawl 100m Lagen
Sabrina 00:38:00 00:41:09 00:50:69 00:36:35 01:32:25
Flurina 00:45:10 00:45:06 00:50:65 00:37:94 01:39:03
Isabella 00:41:84 00:42:96 00:48:47 00:35:72 01:33:88
Natalja 00:49:93 00:45:94 00:46:47 00:39:69 01:41:10
Nina 00:47:91 00:47:00 00:51:29 00:43:62 01:44:28
Saskia
Mirai 00:48:34 00:48:75 00:55:03 00:42:69 01:47:38
Francesca
Joelle
Sophia 00:50:90 00:50:94 00:50:16 00:43:56 01:49:59
Daniel 00:58:37 00:49:25 00:53:53 00:38:41 01:50:10
Ilenia 00:51:88 00:55:56 00:53:31 00:48:47 01:51:49
Rodi 00:39:00 00:41:34 00:43:34 00:32:84 01:28:31
Robin 00:55:12 00:50:87 01:02:90 00:41:19 01:43:44
Sarah 01:14:93 01:08:31 01:12:88 01:03:01
Leon 02:00:60 01:26:00 01:34:94 01:12:88
Lilian 01:24:13 01:14:09 01:13:44 01:04:11
Raffaella 01:21:97 01:07:90 01:14:00 00:59:62
Anja 00:21:88 01:17:56 01:13:50 01:04:25
Dimitri 01:00:87 00:57:06 00:55:57 00:46:18
Mia 01:08:34 01:07:15 01:23:09 00:55:03
Enes 01:53:40 01:28:47 01:33:09 01:13:09

 

Donnerstag, 08.10.2015
Heute Morgen wurden wir um 06:30 Uhr geweckt. Wir gingen alle ganz verschlafen zum leckeren Frühstück. Nach dem Frühstück packten wir uns unsere Schwimmsachen und fuhren ins Schwimmbad. Im Schwimmbad trainierten wir 2 Stunden lang. Nach dem anstrengenden Training assen wir Mittagessen. Es gab „Chässpätzli“. Am Nachmittag fuhren wir in den Seilpark. Während die meisten im Seilpark waren, spielten einige wenige Minigolf. Nach drei Stunden Vergnügung im Seilpark gingen  wir zurück ins Lagerhaus und assen Nudeln mit Poulet und Karottenstücken. Nach dem Abendessen spielten wir in unseren Gruppen Spiele, bei welchen man Punkte sammeln konnte. Da wir am nächsten Morgen sehr früh aufstehen mussten, war bereits um 21:00 Uhr Nachtruhe. Wir gingen also mit vielen tollen Eindrücken, pünktlich um 21:00 Uhr ins Bett.

Anja, Sophia, Nina

 

Mittwoch, 07.10.2015

Nach einer erholsamen und von süssen Träumen erfüllten Nacht, wurden wir durch die sanften Klänge von der zauberhaften Musik Kygos geweckt. Danach wurden wir von Frau Candrian mit einem grossen Frühstück verwöhnt. Sobald das Geniessen zu Ende war, brachen wir zur morgendlichen Trainingseinheit auf. Nach zwei Stunden intensivem Training kehrten wir gut gelaunt zum schon bereitstehenden, wohlduftenden Mittagessen ins Lagerhaus zurück. Darauf gingen wir satt und munter in die Turnhalle, um uns kräftig auszuturnen und dabei Punkte für unsere Teams zu sammeln. Obwohl wir schon ausgepowert waren, hatten wir alle noch Lust zwei weitere Stunden zu schwimmen und dies durften wir auch. Um noch weitere Punkte zu sammeln, beeilten sich alle SchwimmerInnen nach dem Training schnell bereit zu sein, besonders Mia.  Schlussendlich gab es um 19:00 Uhr ein köstliches Abendmahl (Schokopudding inklusive).  Natürlich war es ein ruhiger und friedlicher Abend und alle schliefen schnell ein.

Raffaella, Natalja, Joelle

 

Dienstag, 06.10.2015
Heute sind wir um 05:00 Uhr morgens aufgestanden. Dann sind wir mit dem Bus ins Schwimmbad gefahren. Als wir im Schwimmbad angekommen waren, schwammen wir 2 Stunden lang. Am Nachmittag sind die älteren Kinder etwa eine Stunde ins Schwimmbad gejoggt. Die jüngeren Kinder sind mit dem Bus ins Schwimmbad gefahren und haben 1 Stunde im Hallenbad trainiert. Danach haben wir gewechselt, somit sind die Kleineren um den Laaxersee gejoggt. Die älteren Kinder sind dann eine Stunde geschwommen. Danach gingen wir in die Turnhalle. Wir haben Fussball, Volleyball und „Alle-gegen-alle“ gespielt. Es war sehr lustig. Dann sind die einen nach Hause gefahren und die anderen gejoggt. Zum Abendessen gab es Fidelisuppe, Tomaten-Mozzarella-Salat, Kartoffeln mit Pouletschenkeln. Nach dem Nachtessen haben wir noch ein Quiz rund um die Schweiz gemacht als Mottochallenge.

Isabella, Lili, Leon, Enes

 

Montag, 05.10.2015
Heute Morgen wurden wir um 6:30 Uhr geweckt. Danach gab es das erste Frühstück im Lagerhaus. Von 8-10 Uhr arbeiteten wir an unserer Technik weiter. Nach dem Training hatten alle Hunger und freuten sich auf den Zmittag, es gab Gulaschsuppe. Bevor das Training weiter ging, gab es noch etwa eine Stunde Freizeit zur Erholung. Von 14 – 16 Uhr ging es wieder ins Hallenbad trainieren. Nach ein paar kleineren Zwischenfällen, sind wir trotzdem alle heil im Lagerhaus angekommen. Jetzt haben wir alle grossen Hunger und freuen uns auf die Spaghetti, die es heute zum Znacht gibt. Nach dem  Znacht machten wir  noch eine Nachtwanderung mit Fackeln. Als wir den See umrundet hatten, gab es noch Marshmellows zum Bräteln. Um halb zehn gingen wir alle fix und fertig von diesem anstrengenden Tag ins Bett.

Francesca, Sarah, Mia und Flurina

 

Sonntag, 04.10.2015
Um 8:30 Uhr trafen wir uns alle verschlafen vor dem Hallenbad, in Dällikon. Wir waren froh, als die unspannende, zweistündige Fahrt durch einen Stopp im Heidiland erregt wurde. Als wir um 11:27 Uhr in Laax ankamen, standen feine Gnocchi mit Tomatensauce für uns bereit. Mit Gurkensalat abgerundet war der Zmittag perfekt. Da Zeitschwimmen auf dem Programm stand, fuhren wir direkt nach dem Essen los. Nach zwei Stunden Training fuhren wir leicht erschöpft zurück ins Lagerhaus. Als alle mit dem Auspacken ihrer Koffer fertig waren, fieberten einige den Match FCZ-FCB mit. Erleichtert von dem 2:2 in der Verlängerung assen wir leckeren Hackbraten mit Kartoffelstock und gekochten Bohnen. Nach leichter Schoko-Vanillécrème verkündeten die Leiter das Lagermotto: „In einer Woche um die Schweiz.“

Ilenia, Robin, Mirai & Sabrina

 

Hier die geschwommenen Zeiten vom 04.10.2015:

50m Delfin 50m Rücken 50m Brust 50m Crawl 100m Lagen
Sabrina 00:39:47 00:42:12 00:52:75 00:39:25 01:37:22
Flurina 00:45:62 00:46:31 00:51:28 00:39:31 01:39:69
Isabella 00:43:78 00:46:25 00:54:75 00:41:00 01:39:15
Natalja 00:48:59 00:48:84 00:48:84 00:42:34 01:40:72
Nina 00:50:31 00:45:16 00:52:46 00:45:78 01:47:46
Saskia 00:52:41 00:48:72 00:53:46 00:42:50 01:46:71
Mirai 00:50:35 00:50:81 00:58:34 00:45:37 01:48:09
Francesca 00:46:47 00:49:18 00:53:47 00:40:22 01:43:78
Joelle
Sophia 00:54:13 00:51:09 00:54:53 00:46:93 01:53:03
Daniel
Ilenia 00:48:85 00:53:53 00:54:96 00:50:06 01:54:31
Rodi 00:39:28 00:41:25 00:44:53 00:34:13 01:25:50
Robin 00:55:78 00:52:25 01:06:65 00:45:75 01:50:87
Sarah 01:27:66 01:20:57 01:35:53 01:20:7900  –
Leon 01:50:56 01:27:10 01:50:66 01:36:00  –
Lilian 01:16:41 01:23:54 01:23:78 01:06:84  –
Raffaella 01:20:84 01:14:59 01:23:25 01:08:94  –
Anja 01:20:84 01:16:66 01:07:87  –
Dimitri 00:58:25 01:03:09 01:07:66 00:54:75  –
Mia 01:13:69  01:13:72  01:25:66  01:02:19  –
Enes 02:11:38 01:25:32 02:07:55 01:23:16  –

 

Fotos, Intern, Training

Trainingslager Innsbruck 2013

Wir durften dieses Jahr mit unseren fleissigen Schwimmer/Innen nach Innsbruck ins Trainingslager reisen. Da wir dieses Jahr das 40 Jubiläum feierten haben wir uns entschlossen, dass es etwas spezielles sein sollte. Dieses Jahr hatten wir den Luxus dass es 2er und 3er Hotelzimmer gab. Wir steckten uns als Ziel mit unseren Trainingseinheiten im Wasser und an Land das beste aus jedem Schwimmer herauszuholen. Jeden Tag hatten wir 2 x 2 Stunden Training im Wasser und 1 Stunde in der Turnhalle oder in der Natur.

Überzeugt euch selbst an Hand der erzielten Zeiten. Da wir all unsere Energie beim Sport brauchten, konnten wir diese beim abwechslungsreichen leckeren Essen wieder auftanken. Wir hatten in dieser Woche ganz viel Spass mit den Kindern und es wird uns immer in Erinnerung bleiben. Was die Kinder und wir alles Erlebten könnt Ihr anhand der Berichte sehen.
Daniela & Ursula & Silvio

Sonntag 6.10.2013
Am Sonntag haben wir uns alle um 12 Uhr im Hallenbad Leepünt getroffen. Wir fuhren ca. 1.5 Stunden bis wir eine Pause gemacht haben. Die Pause ging etwa 20 Minuten und danach fuhren wir noch mal 1.5 Stunden. Um 16 Uhr sind wir im Hotel angekommen. Zuerst haben wir uns im Zimmer eingerichtet und danach machten wir einen kleinen Rundgang. Um 18.30 gab es Abendessen Es gab Leckere Teigwaren mit Poulet Salat und einen süssen Dessert. Claudia, Flurina und Natalja haben das Abendprogramm gestaltet. Wir spielten Phantomine und hatten sehr viel Spass. Um halb 10 war eigentlich Nachtruhe, die leider nicht ganz eingehalten wurde.
Aline & Nina & Fabienne & Laura

Montag 7.10.2013
Der Tag begann nach einer kurzen aber erholsamer Nacht um 7 Uhr. Um 7.30 assen wir alle total verschlafen Frühstück. Danach ging es pünktlich um 9 Uhr mit 200m Einschwimmen los. Ursula & Daniela nahmen unsere Zeiten über 100m Delfin, Rücken, Brust und Crawl. Zum Mittag gab es Kartoffelstock mit Karotten und Fleisch. Nach einer langen Erholungspause trafen wir uns alle im Hallenbad. Nach dem intensiven Training waren wir alle Fix und Foxi, doch der Tag war noch lange nicht vorbei. Wir hatten noch 1 Stunde Sport in der Turnhalle mit Silvio. Die Zwillinge Fabio C. & Fabio F. hatten als Abendprogramm Joggen vorbereitet, also hiess es dass wir Joggen gehen. Total kao kamen wir im Zentrum wieder an. Nun gab es Abendessen Cannelloni mit Spinat und Ricotta oder Fleisch Füllung. Schliesslich durften wir uns unter der kalten Dusche abkühlen juhu das tat gut.
Um 20 Uhr trafen wir uns alle wieder den Ursula hat ein Quiz vorbereitet. Als Belohnung gab es feine Schoggi und Guetzli die von Frau Ruth Meier gesponsert wurden.
Dannia & Sabrina & Francesca & Celina

Dienstag 8.10.13
Heute wurden wir pünktlich um 7 Uhr von Ursula geweckt. Um 7.30 Uhr gab es wieder leckeres Frühstück. Wir hatten 1 Stunde Zeit uns für das Training bereit zu machen. Wir hatten ein 1.5 Stündiges Delfin Training. Um 12 Uhr gab es zum Mittag essen Pouletschenkel mit Reis und Salat oder Knödel mit Boullion.
Um 14 Uhr hatten wir ein hartes 2 Stündiges Training. Alle haben super gut mit gemacht. Danach ging es wieder in die Turnhalle 1 Stunde mit Silvio wir spielten Brennball. Es hat sehr Spass gemacht. Nun hatten wir noch etwas Freizeit um 18.30 gingen wir zum Abendessen es gab leckeren Kaiserschmarren mhhh dieser wahr einfach super. Anschliessend gab es noch ein Quiz von Dannia & Laura. Ursula macht auch noch ein Quiz. Alle Fragen handelten sich schlussendlich um Schoggi. Alle waren froh als sie ins Bett durften! Schnell kehrte in allen Zimmern ruhe ein.
Dannia & Laura

Mittwoch 9.10.2013
Wie immer wurden wir um 7 Uhr geweckt. Nach einem grossen Frühstück, ging es mit dem Bus Richtung Alpen Zoo. Dort durften wir in den Gruppen die vielen süssen Tiere besichtigen. Um 12 Uhr trafen wir uns zum Lunch. Nachmittags durften wir im schönen Innsbruck, wieder in den Gruppen shoppen gehen. Um halb 4 ging es wieder ins Hotel zurück.
Nach einer kurzen Pause gingen wir Joggen. Zum Essen gab es leckere Nudeln mit Bolognesen Sauce. Danach hatten Francesca, Sabrina und Celina für alle eine Schnitzeljagd vorbereitet. Als Abschluss des Tages besuchten uns Frau und Herr Frasceria und schenkten uns leckere Luxenburgerli. Vielen Dank. Da wir noch überdreht waren gingen wir nochmals Joggen damit wir müde werden.
Oliver & Tobias & Mike & Natalja

Donnerstag 10.10.2013
Nachdem wir um 7 Uhr aufgestanden waren und gefrühstückt hatten, gingen wir 2 Stunden Trainieren. Im Training haben wir an unserer Ausdauer gearbeitet. Zum „ Zmittag“ gab es Kartoffeln mit Fleisch. Danach bekamen wir Zeit um uns aus zu ruhen und wieder fit zu werden
Im 2 Stündigen Nachmittagstraining befassten wir uns abermals mit der Ausdauer. Nach dem Schwimmen gingen wir in die Turnhalle. In der Turnhalle hatten wir ein Konditionstraining mit Silvio. Es war recht anstrengend, aber dennoch erfolgreich.
Nachdem wir frisch geduscht waren assen wir „Znacht“. Es gab Käsespätzchen. In der Pause nach dem „Znacht“ bereiteten Tobias, Oliver und Mike ein Spiel für uns vor. Das Spiel hiess „ Wer bin ich?!“ Das Spiel war sehr Lustig, da man offensichtliche Sachen nicht sofort erriet. Ziemlich müde vom anstrengenden Tag gingen wir um 10 Uhr ins Bett.
Claudia & Flurina

Freitag 11.10.13
Wie jeden Tag weckte uns um 7:00 Uhr ganz freundlich Ursula. Um 7:30 durften wir zum Frühstücken hinunter, das wir in aller Ruhe genossen! Wir staunten nicht schlecht, dass alles draussen ganz mit Schnee bedeckt war! Unser 2 stündiges Training begann dann um 9:00 Uhr, an unserem letzten Trainings – Tag nahmen wir nochmals Zeiten in allen Lagen!
Die meisten von uns verbesserten ihre Zeiten, jeder gab sein bestes! Wir haben in diesem Trainingslager viel gelernt und verbessert!! All die vielen Wenden, Startsprünge , Tauchzüge und Gleitphasen. Delphin, Brust, Crawl und Rückencrawl wurden Täglich trainiert. Um 11:00 Uhr war dann das Training vom Morgen vorbei und um 11:45 Uhr trafen wir uns im Esssaal. Wir wurden mit einer Flädlisuppe, feiner Lasagne und mit Salat verwöhnt. Zum Dessert gab es dann noch frischer Fruchtsalat. War das gut!
Ab etwa 13:00 – 13.50 Uhr hatten wir Zeit zu packen! Um 14:00 Uhr begann dann unser letztes Training in Innsbruck bis 16:00 Uhr. Daniela erklärte uns, dass wir unsere Haare ganz gut trocknen sollten! Denn Fabienne, Aline und Nina hatten eine Schnitzeljagd vorbereitet. Für diese hatten wir eine ganze Stunde Zeit. Das war eine super gute Idee so bewegten wir uns auch noch an der frischen Luft.
Nach den feinen Fischstäbchen, Kartoffelsalat und einem Vanilledonut, ging es dann mit dem Abendprogramm weiter. Ursula hatte noch ein Quiz mit 11 Fragen rund um Innsbruck vorbereitet, so konnten noch etliche von uns noch etwas dazu lernen. Um 21:30 Uhr hiess es dann wir gehen alle rauf in den 3. Stock in unsere Zimmer um Zähne zu putzen.
Denn um 22:00 Uhr war dann Nachtruhe, dies klappte eigentlich in keinem Zimmer! Aber wir waren alle ruhig, denn wir wussten, wenn wir zu laut waren hätten zum Joggen müssen und dies wollte eigentlich fast niemand!
Dannia & Laura & Fabio C. & Fabio F.

Samstag 12. Oktober 2013
Zum letzten Mal wurden alle um 7:00 Uhr mit einem freundlichen guten Morgen, habt ihr gut geschlafen geweckt! Ganz verschlafen erschienen dann alle zum Frühstück. Um 8:30 Uhr wurde dann Claudia von ihren Eltern abgeholt. Für alle anderen hiess es dann Zähne putzen und das Gepäck hinunter bringen, den Daniela, Silvio und ich hatten für die restlichen 15 Kinder noch eine Ueberraschung vorbereitet. Um 9:oo hiess es dann alle einsteigen wir fahren los.
Nach kurzem verfahren erreichten wir doch noch unser Ziel. Es wurde nicht schlecht gestaunt, denn wir besuchten noch die Olympia-Skisprungschanze. Auch die Aussicht von ganz oben trotz ein paar Wolken war super. Nicht alle fühlten sich in dieser Höhe wohl. Viele von uns hatten sehr kalt. Und so erwärmten wir uns mit einer feinen warmen Schoggi oder einem Tee.
Zum Abschluss wurden wir nochmals um 11:45 Uhr bekocht. Verwöhnt wurden wir mit einer feinen Boullion, Kroketten einem Schnitzel an einer Pilzrahmsauce und Salat. Zum Dessert gab es dann nochmals einen Blechkuchen mit Kirschen. War das fein!
Enric Viñals packte dann um 13:00 Uhr unser ganzes Gepäck dann in den kleinen Laster von der AMAG ein. Kurze Zeit später ging dann die Fahrt los Richtung Schweiz. Trotz sehr vielem Verkehr und einem kleinen kurzen zwischen Halt kamen wir dann gesund und munter um 16:30 Uhr in Dällikon an.

Ganz herzlichen Dank an Daniela und Silvio die mich so super durch das ganze Lager begleitet haben!
Ursula

Intern, Training

Trainingslager Davos 2012

Davos Gruppenfoto

Die Anreise – Sonntag 7. Oktober

Um 13 Uhr trafen wir uns beim Hallenbad Leepünt. Danach verteilten wir uns in die Busse und fuhren los Richtung Davos. Wir machten einen Zwischenstopp im Heidiland. Dort assen wir ein paar Maronis. Nach etwa einer Stunde fuhren wir weiter Richtung Davos. Dort angekommen machten wir einen Spaziergang zum Hallenbad. Als wir zurück kamen assen wir ein paar Stücke Kuchen. Später bezogen wir unsere Zimmer. Dank unserer guten Köchin Ramona, assen wir einen feinen,  riesigen Hamburger. Nach dem Schoggispiel gingen wir langsam zu Bett……

Geschrieben von der Walfisch-Gruppe: Fabio F., Fabio C, Tobias, Dannia, Nandi, Francesca  und Tomi


Der Montag…

Um 6:30 Uhr weckten uns die Leiter. Danach stürzten sich alle auf das vielfältige Frühstück-Buffet. Um 7:30 Uhr machten wir uns auf den Weg ins Hallenbad. Es wurden die Zeiten aller Lagen auf 50m gemessen. Mit knurrendem Magen kamen wir ca. um 11 Uhr im Pfadiheim an. Zum Mittagessen gab es leckere „Spätzli“ mit geschnetzeltem Poulet Fleisch. Mit frisch getankter Energie trainierten wir weitere 2 Stunden lang fleissig. Nach einem kleinem „Zvieri“ ging es mit der Zahnrad-Bahn weiter auf die Schatzalp. Oben angekommen, machten wir die Berge auf der Rodelbahn unsicher. Total erschöpft vom erlebnisreichen Tag kamen wir wieder im Pfadiheim an.

Natalja, Flurina, Fabienne, Oliver, Gina, Laura p und  Sabrina    


Dienstag…

Heute Morgen wurden wir von den zwei Fabios geweckt. Sie haben uns alle total erschreckt. Der Tag begann  sehr früh am Morgen deswegen hatten wir viele Sorgen. Im grösstem regen das fanden wir daneben mussten wir ins Hallenbad gehen. Grille filmte uns bis zum Mittag doch wir hatten keinen Zmittag. Am Nachmittag Gingen wir gemütlich ins Schwimmen und Ursula begann zu singen.  Uns gefiel der Tag weil Ich schwimmen mag.!

Dannia, Fabio C., Fabio F., Francesca, Tomi, Tobias und Nandi


Mittwoch….

Heute  Morgen hat uns Ursula geweckt. Um 7:30 Uhr haben wir uns auf den Weg gemacht ins Hallenbad. Um 11:30 Uhr bekamen wir feine Pommes, Schnitzel und Salat. Am Nachmittag konnten wir mit unseren Göttikinder  shoppen gehen. Nachdem shoppen, gingen wir alle auf das Jackobshorn. Der Schwimmclub hat uns eine Feine heisse Schokolade spendiert. Als Abendessen gab es feine Pizza. Nach dem Abendessen haben wir Müeslischälchen angemalt, die wir danach mitnehmen konnten.

Claudia,Laura,Selina,Mike,Elia,Joelle und Biasha


Donnerstag….

Wie immer wurden wir um 6.30 Uhr geweckt. Das Schwimmtraining verlief ebenfalls wie gewohnt. Nach dem Training erwartete uns ein feiner „Zvieri“ .Danach durften wir uns draussen an der frischen Luft, beim Fussball  und Federball austoben.  Nach dem leckerem „Znacht“ und erledigten „Ämtli “machten wir uns warm angezogen auf  den Weg zu unserer versprochenen Überraschung!!!

Die Überraschung war Schlittschuhlaufen!!!!

Natalja, Flurina, Fabienne, Oliver, Gina, Laura P. und Sabrina


Freitag…

Heute Morgen wurden wir wieder mal um 6; 30 Uhr geweckt. Danach wurden wir wieder mit einem super feinen Frühstück überrascht. Danach gingen wir zum zweit letzten Training ins Hallenbad. Im Training hiess es nochmals Zeit nehmen weiter trainieren und auch heute gab es etwas Freizeit. Zum Zmittag gab es dann mega feine Hörnli & Gehacktes, Salat und natürlich durfte das feine Apfelmus nicht fehlen. Am Nachmittag haben wir Spiele gemacht um Punkte für das Lagerthema zu sammeln. Danach hatten wir eine halbe Stunde Freizeit. Zum Zvieri gab es Apfelwähe. Nach dem Kofferpacken gab es unser Abendessen. Es gab Wochenrückblick.

Claudia, Laura, Mike, Selina, Elia, Biasha und Joelle


Samstag….

Heute Morgen durften alle etwas länger schlafen. Ramona und ich standen als erste auf. Das hiess für uns beide das erste Mal in dieser Woche erst um 7:15 Uhr aufstehen. Die anderen Lager – Teilnehmer wurden um 8:00 Uhr geweckt und trotzdem vermochten einige kaum ihre müden Knochen aus dem Bett zu schwingen. Naja kommt davon wenn man abends nicht schlafen wollte. Nach unserem letzten feinen Frühstück wurden die Koffer fertig gepackt und nach unten Getragen, danach wurden die Aemtli verteilt. Das hiess alle Zimmer, Aufenthaltsraum, Treppenhaus, Duschen und WC`s reinigen.

Da ja wir so viele fleissige Helfer/Innen hatten, war der ganze Zauber bald vorbei.

Das Gepäck wurde verstaut und alle konnten ihren Platz in den beiden Kleinbusse einnehmen. Wir konnten eine halbe Stunde eher als geplant abfahren. Bei wunderbarem Wetter verliessen wir ein weiteres Mal Davos. In der Raststätte Glarnerland machten wir noch einen Halt um unsere feinen Eingeklemmten zu essen und unsere Beine zu vertreten.

Pünktlich um 15:00 Uhr in Dällikon angekommen, durften wir unsere gesunde, muntere Schar von fleissigen Schwimmer/innen den wartenden Eltern übergeben.

Ganz herzlich möchte ich mich bei  Daniela Feuerstein, Daniela Flury, Bani & Fabian  bedanken, denn ohne Eure Hilfe wäre dieses Lager nicht zustande gekommen.

Dannia & Laura vielen herzlichen Dank das Schoggiratespiel und den tollen Parcours.

Ganz speziellen Dank aber an Ramona Critelli unsere Küchenfee, die jeden Tag 2x mega feine abwechslungsreiche, gesunde Menus hin zauberte.

Ursula

Fotos, Intern, Wettkampf

Clubmeisterschaft 2010

Am Sonntag dem 19. September 2010 fand im Hallenbad Leepünt in Dällikon die alljährliche Clubmeisterschaft des Schwimmclubs Regensdorf statt. 58 jugendliche Vereinsmitglieder hat- ten sich dieses Jahr zu der clubinternen Meisterschaft angemeldet. Zum ersten Mal fand diese mit den neuen Anti-Wellenleinen des Clubs statt. Um 11:30 Uhr standen alle Helfer und vor allem die Zeitnehmer bereit und die älteren Schwimmer eröffneten den Wettkampf mit 50m Delfin. Die Zeiten der weiteren Disziplinen von 50m Rücken, Brust und Freistil ergaben die Gesamtzeit und die vier schnellsten Damen und Herren qualifizierten sich für die Finalläufe.
Es folgten die kleineren Schwimmer der Gruppen vier und fünf, die sich in 25m Rücken, Brust und Freistil massen. Unter der lautstarken Unterstützung vieler Eltern und Zuschauer zeigten alle eine sehr gute Leistung. Auch die Trainerin der jungen Schwimmer war sehr zufrieden mit den guten Resultaten der kleinsten Clubmitglieder.
Nach einer Pause trafen sich die Finalisten für den Endlauf über 100m Vierlagen. Anja Keller sicherte sich ein weiteres Jahr den Wanderpokal der Clubmeisterin und Christoph Diener bestätigte seine Leistung und holte sich den Clubmeister Pokal der Herren zum zweiten Mal in Folge.
Nach den Endläufen gruppierten sich die Schwimmer für die alljährlichen Plausch – Stafettenläufe. Altersdurchmischt versuchte nochmals jeder Schwimmer eine gute Zeit zu erzielen. Trotz einer schwachen Teilnahme der älteren Jahrgänge in diesem Jahr wurden insgesamt 160 neue Bestzeiten erzielt. Zum Schluss wurde jedem Schwimmer eine Medaille überreicht, ebenso ein Essensbon für das anschliessende Abendessen.

Fotos, Intern, Wettkampf

Clubmeisterschaft 2007

Am Sonntag, 11. November fand die diesjährige Clubmeisterschaft des Schwimmclubs Regensdorf im Hallenbad Leepünt in Dällikon statt.

Nach einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten Andreas Schleiss konnte die diesjährige Clubmeisterschaft des Schwimmclubs Regensdorf beginnen. Pünktlich um 10.00 Uhr fiel der Startschuss. Die stärksten Schwimmer in den Gruppen 1 und 2 eröffneten den Wettkampf. Neu für diese Schwimmer war, dass sie sich in allen vier Lagen (Delfin, Rücken, Brust und Crawl) je über 50m beweisen mussten. Die vier Schnellsten der Damen und Herren konnten sich für die Finalläufe qualifizieren.

Grosse Einsätze – jüngster Schwimmer
Die noch etwas jüngeren Schwimmer der Gruppe 3 meisterten ihre je 50m Brust und Crawl souverän und mit viel Einsatz. Die jüngsten Schwimmer in den Gruppen 4 und 5 sind sich die Wettkampfstimmung noch nicht so gewohnt, trotzdem schwammen sie mit lautstarker Unterstützung der Trainer und Eltern je 25m Brust und Crawl. Die jüngsten Teilnehmer der diesjährigen Clubmeisterschaft sind gerade mal sieben Jahre alt.

Eltern schwimmen mit
Dank dem sogenannten «Start über Kopf» ging der Wettkampf zügig voran. In der Mittagspause verlegte sich dann die grosse Gesellschaft in die Cafeteria. Die Küche mit freiwilligen Helfern hatte alle Hände voll zu tun mit Hot-Dogs, Getränken und Kuchen ausgeben. Am Nachmittag gruppierten sich die Schwimmer bunt gemischt aus gross und klein zu insgesamt 18 Stafetten. Da bei manchen Gruppen noch jemand fehlte, sprangen Trainer und sogar Eltern ins kühle Nass und schwammen mit.

Spannendes Finale
Als die Finalisten ausgerufen wurden, stieg die Spannung im kleinen Hallenbad spürbar. Den Finalisten auf dem Startblock war jedoch keine grosse Nervosität anzusehen. Die Schwimmer konzentrierten sich auf ihren Lauf, waren sie doch schon sehr wettkampferfahren und wussten mit solchen Situationen umzugehen. Bei den Damen gewann Anja Keller den neuen Wanderpokal mit einer Zeit von 1:16.79 Minuten für 100m Vierlagen (je 25m Delfin, Rücken, Brust und Crawl). Nico Lappe entschied bei den Herren das Final für sich, er wurde mit einer Zeit von 1:13.22 Minuten Clubmeister.
Anja und Nico konnten dadurch ihre Clubmeistertitel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen und dürfen den Wanderpokal für ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen.

Seiten:123456